
Immer auf Ihrer Seite.
Aktives und engagiertes Handeln, eine offene Kommunikation, transparente Kosten und
Gebühren: Unser Ziel ist es, eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit
unseren Mandanten aufzubauen.
Langjährige Erfahrung und kontinuierliche
Weiterbildung
Das ist das Rezept, nach dem wir natürliche Personen, Freiberufler und überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen beraten.
Als familiäres Team bieten wir unseren Mandanten eine qualitativ hochwertige und kompetente Beratung, wobei wir die aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaft, in Recht insbesondere im Steuerrecht stets im Blick behalten.
Unser Anspruch
Als familiengeführte Steuerberatung wollen wir Ihnen persönlich zur Verfügung stehen.
Unser Ziel ist eine intensive und individuelle Betreuung, entsprechend Ihres Vorhabens, Ihres
Unternehmens und Ihrer individuellen Anforderungen.
Unser Team

Paulina Sturm
Nach ihrem Abitur 2016 und dem anschließenden Studium an der DHBW sattelt Paulina Sturm 2019 in der väterlichen Steuerberatung auf. Egal ob bei ihrem Hobby Reiten oder der Finanzverwaltung: Sie hat die Zügel fest in der Hand und achtet drauf, dass den Kunden selbst beim wildesten Gehalts-Galopp nicht die Zahlen durchgehen. Mit voller Konzentration longiert sie Unternehmer und Existenzgründer auf die richtige Bahn und hilft, finanzielle Gräben zu überwinden.

Jürgen Sturm
Nach dem Umweg über ein Lehramtsstudium – Sport, Politik und Theologie – hat Jürgen Sturm doch noch die Leidenschaft für die Zahlen erfasst und seit seinem Studium an der Berufsakademie in Schwenningen betriebt er jetzt neben dem Radfahren auch die Rechnungsprüfung mit sportlichem Eifer. Und das auf der Langstrecke. Denn mit der Gründung der eigenen Steuerkanzlei 2007 und dem Umzug in den Kreuzsteinacker 2011 ist er nun schon eine ganze Weile unterwegs!
„Offenheit, gegenseitiges Vertrauen, sowie der persönliche Kontakt zu meinem Mandanten, stehen für mich immer im Mittelpunkt.“
Aktuelle Neuigkeiten
E-Rechnung kommt – Die Rechnung der Zukunft
Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) wird ab dem 1. Januar 2025 bei inländischen B2B-Rechnungen Pflicht. Das wurde im Zuge des [...]
Freiwillige Inflationsausgleichsprämie
Bis zu 3.000 Euro steuerfrei für Arbeitnehmer*innen Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber*innen ihren Beschäftigten freiwillig steuer- und [...]